Salzburg-Tipps für Familien

Salzburg mit Kindern erleben: Die besten Ausflugsziele

Vom Chiemgau braucht ihr gerade einmal eine gute halbe Stunde bis nach Salzburg! Neben jeder Menge historisch bedeutender Sehenswürdigkeiten hat die österreichische Mozart-Stadt natürlich auch einige Highlights für Kinder und Familien zu bieten. Mit unseren Salzburg-Tipps für Familien seid ihr bestens für einen Ausflug ins benachbarte Österreich gerüstet!

Tipp 1: Haus der Natur

Das Haus der Natur ist Salzburgs beliebtestes Museum. Von urzeitlichen Sauriern bis zu den Sternstunden der Raumfahrt, von bunten Unterwasserwelten bis zu seltenen Reptilien aus aller Welt, von sagenhaften Kristallschätzen aus dem Erdinneren bis zum Innenleben unseres eigenen Körpers entdeckt ihr in den verschiedenen Themenwelten Mensch und Natur von ihrer spannendsten Seite. Bringt auf jeden Fall genügend Zeit mit und besucht unbedingt auch das Science Center, wo ihr faszinierende Experimente ausprobieren könnt!

Tipp 2: Spielzeugmuseum

Kreativität, Spiel und Spaß – das verspricht das Salzburger Spielzeug Museum in der Innenstadt. Das auf Familien ausgerichtete Museum ist ein Mitmach-Museum, das heißt ihr könnt ihr die Welt des Spielzeugs mit allen Sinnen erkunden, denn Erleben und Ausprobieren stehen im Mittelpunkt. Von verschiedensten Bauklötzen über spektakuläre Kugelbahnen und detailverliebte Puppenstuben bis hin zur rasanten Carrera-Bahn bringen jede Menge Spielsachen die Kinderaugen zum Leuchten. Wer nach all der Action wieder etwas zu Ruhe kommen will, macht es sich in der Kinderbibliothek gemütlich und schmökert in wunderschönen Bilderbüchern oder taucht ab in abenteuerliche Geschichten. Wöchentlich am Mittwoch findet im Erdgeschoss des Salzburger Spielzeugmuseums zudem ein Kasperletheater statt. Also worauf wartet ihr? Schuhe aus und rein ins Vergnügen!

Tipp 3: Zoo Salzburg Hellbrunn

Etwa 1.500 Tiere von 140 verschiedenen Arten könnt ihr im Zoo von Salzburg, der Teil des historischen Schlossparks von Schloss Hellbrunn ist, bestaunen. Interaktive Rätsel-Tafeln, Forscherstationen und Spielplätze sorgen beim Zoobesuch für jede Menge Spaß und Abwechslung. Wer möchte kann auch eine der vielen angebotenen Führungen oder Touren buchen, zum Beispiel den Nachtzoo oder ein Rendezvous mit dem Lieblingstier. Unser Fazit: Ein erlebnisreiches Ausflugsziel für Familien!

Tipp 4: Festung Hohensalzburg

Sie ist das Wahrzeichen der Mozartstadt schlechthin: die Festung Hohensalzburg. Hoch über der Stadt Salzburg thront die imposante Burganlage aus dem 11. Jahrhundert auf einem mächtigen Felsen. Den müsst ihr zum Glück nicht zu Fuß erklimmen: Die einst älteste Standseilbahn Europas bringt euch heute mit 5,5 Metern pro Sekunde geschwind nach oben. Dort erwarten euch zwischen den mächtigen Burgmauern gleich mehrere Museen. Für Kinder werden verschiedene Themenführungen angeboten, zum Beispiel eine Burgführung auf den Turm und in den Bunker, eine Führung rund um prunkvolle Schätze und Essen auf der Burg oder eine sagenhafte Führung die von Einhörnern und wilden Männern erzählt. Ihr könnt euch sogar eine private Familienführung buchen.

Tipp 5: Hangar-7

Ein architektonisches Meisterwerk nahe des Salzburger Flughafens, das modernes Design, Kunst, Kulinarik und Technik in einer faszinierenden Symbiose vereint ist der Hangar-7. Der Flugzeughangar ist das Zuhause der berühmten Flying Bulls sowie einer eindrucksvollen Sammlung aus Flugzeugen, Hubschraubern, Formel-1-Autos und vielen weiteren technischen Meisterwerken, die ganz sicher nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen! Daneben ist der Hangar-7 in Salzburg auch ein Hotspot für Kulinarik und Kunst. Das Beste am Ausflugsziel: Der Eintritt ist kostenfrei!

Tipp 6: Salzburger Freilichtmuseum

Ein tolles Ausflugsziel in Salzburg für Familien ist auch das Salzburger Freilichtmuseum. Das kinderfreundliche Museum liegt inmitten des Naturparks Untersberg vor den Toren der Stadt und eröffnet mit mehr als 100 realen Bauten spannende Einblicke in das ländliche Bauen, Wohnen und Wirtschaften im Salzburger Land vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Euch erwarten alte Bauernhöfe und Handwerkshäuser, Mühlen und Scheunen, eine Schmiede und sogar ein Sägewerk. Daneben finden regelmäßig interessante Handwerksvorführungen und saisonale Brauchtumsveranstaltungen im Salzburger Freilichtmuseum statt. Die tollsten Highlights für Kinder: Die historische Museumseisenbahn, die multimediale Traktorenausstellung mit Klettertraktor und der große Erlebnisspielplatz mit Wasserspielanlage, Baumhaus und Partnerschaukel.

Tipp 7: Europark Salzburg

Der Europark Salzburg ist es ein großes Einkaufszentrum, in dem regelmäßig auch tolle Events für die ganze Familie stattfinden. Euch erwarten ein Kidsclub, Kinderkino, Kasperltheater, kostenfreier Eislaufbahn im Winter und vieles mehr! Perfekt auch für einen Shopping-Ausflug bei schlechtem Wetter in Salzburg!

Tipp 8: Sightseeing mit Segways

Ein Ausflugstipp für Familien mit Teenagern: Erkundet Salzburg bei einer Stadtführung mit dem Segway und genießt mit euren Kids die perfekte Kombination aus Kultur, Natur und Erlebnis! Gleitet auf euren Segways lässig durch die barocke Salzburger Altstadt vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Linzer Gasse, dem Mozartplatz, den Alten Markt, den Domplatz, den Mönchsberg und die Festung Hohensalzburg, das Museum der Moderne und dem Mirabellgarten. Voraussetzung für eine Sightseeing-Tour durch Salzburg mit dem Segway ist ein Mindestalter von 12 Jahren (mit Fahrradführerschein 10 Jahre) und ein Mindestgewicht von 40 Kilogramm.

Tipp 9: Schifffahrt auf der Salzach

Schiff ahoi! Bei einem Ausflug nach Salzburg mit Kindern darf auch eine Bootstour auf der Salzach nicht fehlen! Vom Panorama-Boot “Amadeus Salzburg”, das am Marko-Feingold-Steg in der Altstadt ablegt, genießt ihr eine tolle Aussicht auf die Mozartstadt. Dabei könnt ihr zwischen verschiedenen Touren mit unterschiedlichen Zielen wählen, zum Beispiel nach Hellbrunn. Dort besteht die Möglichkeit vom Schiff auf einen roten Londoner Doppeldeckerbus umzusteigen und das Barockschloss mit seinen einzigartigen Wasserspielen zu besuchen, ehe es zurück in die Stadt geht.

Unser Extratipp

Statt mit dem Auto könnt ihr auch mit dem Zug vom Chiemgau, also zum Beispiel von Prien am Chiemsee, Bernau am Chiemsee, Übersee, Traunstein, Bergen oder Siegsdorf aus bis nach Salzburg fahren – das Bayernticket gilt sogar länderübergreifend bis zum Salzburger Hauptbahnhof. Je nachdem wie viel ihr in Salzburg sehen und erleben möchtet, lohnt sich außerdem vielleicht auch die Salzburg Card. Die ist für 24, 48 oder 72 Stunden gültig und bietet euch tolle Vorteile zu einem sehr fairen Preis! Mit dabei: Gratis-Eintritte in alle Sehenswürdigkeiten und Museen, kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Salzburg und viele weitere Ermäßigungen.

Mehr Entdeckungen für dich:

 
Zurück
Zurück

Essen gehen in Traunstein

Weiter
Weiter

Erfrischend kühle Ausflugsziele im Chiemgau