PANOLEA – Die Kraft der Knospen
Naturheilkunde aus dem Chiemgau
Advertorial | Zwischen den sanften Wiesen, kristallklaren Bächen und tiefgrünen Wäldern des Chiemgau geschieht im Frühling Jahr für Jahr ein kleines Wunder: Die Natur erwacht, das Leben atmet auf und winzige Knospen, in denen sich die gesamte Kraft einer Pflanze bündelt, sprießen aus zarten Zweigen. Genau dieses natürliche Kraftpaket macht PANOLEA für uns nutzbar. Mit ihrem Unternehmen, das die uralte Gemmotherapie neu und regional interpretiert, haben zwei junge Chiemgauerinnen ihre ganz eigene Vision zum Leben erweckt. Eine Einladung, die stille Magie der Knospen für sich zu entdecken.
Knospenextrakte: Pure Pflanzenkraft
In jeder unscheinbaren Knospe schlummert ein hochkonzentriertes Potenzial: die gebündelte Essenz von Wachstum, Regeneration und lebendiger Natur. Die Gemmotherapie greift auf uraltes Heilwissen zurück und macht sich die heilende Wirkung junger Knospen und Triebspitzen zu nutze. Schon Hildegard von Bingen und fernöstliche Traditionen schätzten die wertvolle Essenz der Knospen, die im 20. Jahrhundert zur wissenschaftlich fundierten Phytoembryotherapie verfeinert und schließlich auch ins Europäische Arzneibuch aufgenommen wurde. So bietet die Gemmotherapie damals wie heute eine sanfte, aber kraftvolle Möglichkeit, die Energie der Natur in den täglichen Alltag zu integrieren.
Magdalena & Katharina: Gründerinnen mit Vision
Zwei junge Chiemgauerinnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Gemmotherapie auch in Deutschland bekannter zu machen. Magdalena, approbierte Pharmazeutin sammelte mehrere Jahre Erfahrung in einer Schweizer Naturheilkunde-Apotheke. Gemeinsam mit ihrer Schwester Katharina, die viele Jahre in einem internationalen Unternehmen im Bereich Produkt- und Markenkommunikation tätig war, bündelt sie ihre Talente nun in PANOLEA. In ihrer Liebe zur heimischen Natur fanden die Schwestern die perfekte Symbiose. Gemeinsam nutzen sie das Wissen aus Belgien, Frankreich und der Schweiz, wo Knospenextrakte längst vertraut sind, und holen es in den Chiemgau. Die Idee: aus jeder Handvoll frischer Knospen jene kostbaren Meristemzellen herauszulösen, die den gesamten Bauplan der Pflanze in sich tragen, intensiv mit Nährstoffen versorgt werden und das Wachstum der Pflanze anstoßen – und für unsere eigene Gesundheit nutzbar machen.
Der Chiemgau als Quelle echter Pflanzenkraft
Es ist die Faszination für uraltes, natürliches Wissen und die Erfahrung, dass kleine Impulse oft große Wirkungen zeigen und Menschen helfen zu können, was die beiden Chiemgauerinnen dabei antreibt. Wenn Eltern berichten, wie ihre Kinder dank Hagebutten-Extrakt weniger anfällig für Kindergartenviren sind, Frauen während ihres Zyklus ausgeglichener sind, Sportler ihre Bänder, Sehnen und Gelenke stärkend unterstützen können oder Berufstätige von neuer Energie durch Knospenextrakte sprechen, fühlen sich die Schwestern bestärkt: Die Natur bietet wertvolle Lösungen für Körper, Geist und Seele, die wir für uns nur wiederentdecken müssen.
Von der Knospe in die Flasche
Mit PANOLEA erwacht die Gemmotherapie jedoch nicht irgendwo fernab, sondern direkt vor unserer Haustür zu neuem Leben – denn hier beginnt die Reise jener Knospe, die in unsere Hände und schließlich in unsere Alltagsrituale findet. In zwei kleinen Anbaugebieten im Chiemgau gedeihen Haselstrauch, Wildapfelbaum, Schwarzerle und viele weitere auf nährstoffreichen Böden und in sauberer Luft. Nur jede dritte Knospe wird schonend geerntet, damit die Pflanzen weiter wachsen können. Im eigenen Labor in Traunstein gelangt die Ernte dann zur Mazeration – ein behutsames Verfahren mit Wasser, Getreidealkohol und pflanzlichem Glycerin, das über 21 Tage hinweg die hochkonzentrierten Inhaltsstoffe sanft aus den Knospen löst. So bleiben Aminosäuren, Enzyme, Phytohormone und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten. Das Ergebnis liefert PANOLEA als praktischen Mundspray: Schnell über die Schleimhaut aufgenommen, entfaltet er seine Wirkung ohne Umweg durch den Magen.
Von Besenheide bis Wildapfel
Das Sortiment von PANOLEA umfasst bereits 28 verschiedene Extrakte. Wo immer es geht verzichten Magdalena und Katharina schon heute auf Fremdimporte und garantieren so echte Regionalität, die Stück für Stück weiter wachsen darf. Schwarze Johannisbeere für Immunstärkung, Hagebutte für die Erkältungszeit, Walnuss für einen starken Darm oder Himbeere als sanfte Begleitung für Frauenleiden. Jeder einzelne Tropfen erzählt von einer Pflanze, die im Frühjahr mit ihrer vollen Kraft aufbricht und uns in turbulenten Zeiten ein Stück Ursprünglichkeit schenkt. Mit facettenreichen Informationsangeboten statten die beiden Schwestern Apotheken und Therapeuten genauso wie Endkund:innen mit dem nötigen Know-how rund um die Gemmotherapie aus – sodass sich jeder selbstbestimmt und im Einklang mit der Natur etwas Gutes tun kann.
Transparenzhinweis:
Werbung: Dieser Magazinartikel ist in Zusammenarbeit mit PANOLEA entstanden. Unabhängig davon spiegeln alle Beiträge auf zwischen berge und see unsere persönliche, ehrliche Meinung wider.