Mit der Hochplattenbahn in die Berge

Ausflugstipp für Familien in den Chiemgauer Alpen

Mit jedem Höhenmeter steigen Vorfreude und Spannung: Die Hochplattenbahn Marquartstein entführt kleine und große Bergfreunde in nur wenigen Minuten vom Achental hinauf auf 1.050 Meter Höhe. Ob Gipfelsturm oder gemütliche Almwanderung – im Wandergebiet Hochplatte inmitten der Chiemgauer Alpen erwartet Familien ein vielseitiges Abenteuer zwischen Bergwäldern, Almwiesen und atemberaubenden Ausblicken. Wir haben die besten Tipps für einen Ausflug mit der Hochplattenbahn für euch gesammelt!

Hochplattenbahn Marquartstein: Familienfreundliches Berg-Erlebnis

Die Hochplattenbahn Marquartstein ist ein komfortabler Zweier-Sessellift, der in sanftem Tempo die gut 400 Meter Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation überwindet. Während der entspannten Fahrt mit der Bergbahn im Chiemgau gleitet ihr durch dichten Bergwald, entdeckt kleine Flussläufe, Zwergsträucher und Farnbüschel oder lauscht dem leisen Zwitschern der Vögel – und könnt auch Wanderer und Mountainbiker aus einer neuen Perspektive beobachten. Pluspunkt für Familien: Kinderwägen lassen sich problemlos mitnehmen und das freundliche Personal sorgt für einen sicheren Ein- und Ausstieg. Ein weiteres tolles Extra: Kinder bis fünf Jahre fahren kostenlos mit der Bergbahn – ideal, um schon den Kleinsten die Schönheit der Chiemgauer Alpen näherzubringen.

Wandertipps rund um Hochplattenbahn im Achental

Die Chiemgauer Hochplatte sowie der große und kleine Staffen sind ein beliebtes Wandergebiet in den Chiemgauer Alpen. Hier kommen die schönsten Wandertouren, die ihr perfekt mit einer Fahrt mit der Bergbahn verbinden könnt:

Bergwalderlebnisweg am Staffen
Ein liebevoll gestalteter Themenweg für Familien mit Kindern führt euch auf gut ausgebauten Pfaden durch den Bergwald der Chiemgauer Alpen. Zahlreiche Mitmach-Stationen entlang des Wanderweges erklären euch die regionale Flora und Fauna. Unterwegs genießt ihr zudem tolle Ausblicke auf die Kampenwand und den Chiemsee. Start und Ende des kinderwagentauglichen Themenwegs an der Hochplatte liegen direkt an der Bergstation der Hochplattenbahn. Für die rund 4,3 Kilometer lange Wanderung auf dem Bergwalderlebnisweg am Staffn solltet ihr eineinhalb Stunden einplanen. Am Ende lockt die Staffn-Alm zur Einkehr.

Wanderung zu den Grassauer Almen
Ein herrlicher Rundweg verbindet die Rachlalm und die Hefter Alm im Wandergebiet Hochplatte. Bei einer Wanderung rund um die Grassauer Almen erwarten euch urige Hütten, kühle Bäche und saftige Almwiesen – stets begleitet vom idyllischen Läuten der Kuhglocken. Sowohl die Rachlalm als auch die Hefter Alm mit ihren vielen kleinen und größeren Tieren sind besonders bei Familien beliebt und bekannt für ihre leckeren Brotzeiten mit selbst gemachten Produkten von der Alm.

Wanderung auf die Piesenhausener Hochalm
Mit ihrem einzigartigen Ausblick auf den Chiemsee sowie die Alpen zieht die Piesenhausener Hochalm Wanderer in ihren Bann. Für uns zählt die Piesenhausener Hochalm übrigens zu den schönsten Almen im Chiemgau! Ihr erreicht die Alm von der Bergstation der Hochplattenbahn mit einer rund zehn Kilometer langen, dreistündigen Wanderung (Hin- und Rückweg). Auf der Alm angekommen könnt ihr euch mit einer köstlichen Almbrotzeit mit selbst hergestelltem Almkäse verwöhnen.

Chiemgauer Hochplatte (1.588 m)
Gipfelglück pur garantiert euch die Wanderung auf die Hochplatte. Der anspruchsvolle, gut sieben Kilometer lange Weg ab der Bergstation der Hochplattenbahn dauert insgesamt etwa drei Stunden (Hin- und Rückweg). Im letzten Teil der Gipfelwanderung ist Trittsicherheit gefragt. Oben angekommen locken das Gipfelkreuz und ein 360°-Panorama von den Zentralalpen bis zum Chiemsee.

Von der Hochplatte zur Kampenwand
Eine anspruchsvolle Tour in den Chiemgauer Alpen ist die Überschreitung zur Kampenwand. Von der Bergstation der Hochplattenbahn führt euch die aussichtsreiche Wandertour über die Piesenhauser Hochalm bis zum 1.669 Meter hohen Ostgipfel des Kampenwandmassivs. Da der Auf- und Abstieg erhöhte Trittsicherheit erfordert ist die 14 Kilometer lange, schwere Wanderung allerdings nur für geübte Bergwanderer geeignet. Für die Überschreitung zur Kampenwand solltet ihr sieben Stunden einplanen.

Berg- oder Talwanderung
Wer den schattigen Bergwald mit seinen kleinen, rauschenden Bächen und zwitschernden Vögeln in vollen Zügen entdecken und genießen möchte wandert entweder vom Achental hinauf auf den Berg oder von der Bergstation an der Hochplatte zurück ins Tal. Die leichte Strecke beträgt einfach etwa 3,5 Kilometer. Die jeweils andere Richtung könnt ihr entspannt mit der Hochplattenbahn zurücklegen.

Zwischen Drachenflieger, Kaiserschmarrn und Spielwiese

Direkt unterhalb der Bergstation steht eine Startrampe für Gleitschirm- und Drachenflieger. Staunend können Kinder wie Erwachsene hier das Starten der Piloten bei geeigneten Wetterbedingungen aus nächster Nähe beobachten – ein beeindruckendes Spektakel.

Nur wenige Meter oberhalb der Bergstation liegt die familienfreundliche Staffn-Alm, wo hausgemachter Kaiserschmarrn, herzhafte Almbrotzeiten und hausgemachte Kuchen auf hungrige Gipfelstürmer warten. Bulldog, Schaukel, Spielhäuschen und mehr sorgen bei den Kleinsten derweil für eine vergnügliche Pause inmitten der Chiemgauer Bergwelt.

Freizeitspaß pur: Achental Trail und Märchenpark

Der Achental Trail Rock’N’Rolla, ein offizieller Mountainbike-Trail in den Chiemgauer Alpen mit Steilkurven und Sprüngen, startet seit 2024 an der Bergstation der Hochplattenbahn. Infotafeln erläutern den Mountainbikern den Verlauf der Strecke sowie die wichtigsten Verhaltensregeln für die Nutzung des Trails. Hinauf müsst ihr allerdings selbst Radeln – Fahrräder können mit der Hochplattenbahn nicht transportiert werden. Lohnenswert ist auch eine Bike & Hike-Tour auf die Hochplatte.

Unweit der Talstation der Hochplattenbahn liegt der Märchenpark Marquartstein. Der kleine Freizeitpark im Chiemgau mit Streichelzoo, Sommerrodelbahn, Waldspielplatz, Gaudi-Gondel, Parkeisenbahn und vielem mehr ist ein weiteres beliebtes Ausflugsziel für Familien und die perfekte Ergänzung für einen erlebnisreichen Tagesausflug mit Kindern.

Winterzauber mit der Hochplattenbahn

Auch in der kalten Jahreszeit ist die Hochplattenbahn ein tolles Ziel für einen Familienausflug: Schnee­schuhwanderungen an der Hochplatte, eine Winterwanderung auf dem Bergwalderlebnisweg mit Einkehr in der Staffn-Alm oder eine rasante Rodelabfahrt ins Tal bieten Abwechslung pur.

Unser Fazit: Unbedingt ausprobieren!

Die Hochplattenbahn Marquartstein ist mehr als nur eine Bergbahn in den Chiemgauer Alpen: Sie öffnet Familien die Tür zu vielfältigen Wanderwegen, gemütlichen Almen, actionreichen Trails und buntem Freizeit-Vergnügen. Ob Sommer oder Winter – ein Ausflug mit der Hochplattenbahn in die Chiemgauer Alpen lohnt sich immer!

Weitere Informationen, Preise und Betriebszeiten findet ihr unter www.hochplattenbahn.de

Lust auf neue Entdeckungen? In meinem Buch “Heimatperlen Chiemgau & Rupertiwinkel”* führen dich mehr als 30 sorgfältig zusammengestellte Tages- und Halbtagesausflüge zu den schönsten Orten der Region. Jede Tour ist bis ins Detail geplant und bietet dir besondere Erlebnisse – alleine oder mit Freunden und Familie. Mach jeden Tag zu einem perfekten Ausflugstag und lass dich von vielen neuen Tipps überraschen!

Mehr Entdeckungen für dich:

*Werbehinweis: In jedem unserer Magazin-Artikel stecken viel Herzblut, Zeit und Investitionen. Damit du auch künftig kostenfreie, sorgfältig kuratierte Tipps erhältst, setzen wir gelegentlich Werbelinks / Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet) ein. Entscheidest du dich über diese Empfehlungen für einen Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen KEINE zusätzlichen Kosten. Danke für deine Unterstützung!

Weiter
Weiter

Kleine Badeseen im Chiemgau